Gruppenforo Feuerwehr Hamm (Sieg)

Feuerwehren aus Hamm und Wissen üben den Ernstfall in Roth-Hämmerholz

Feuerwehren aus Hamm und Wissen üben den Ernstfall in Roth-Hämmerholz
Realistische Einsatzübung auf landwirtschaftlichem Anwesen – Jugendfeuerwehr aktiv eingebunden

Roth-Hämmerholz. Ein größerer Übungseinsatz hat am Samstag, dem 17. Mai 2025, die Feuerwehren aus Hamm (Sieg) und Wissen (Sieg) auf ein landwirtschaftliches Anwesen im Ulmeweg nach Roth-Hämmerholz geführt. Angenommen wurde ein Gebäudebrand mit unklarer Lage – mehrere Personen wurden im Inneren vermisst. Die Feuerwehr Hamm rückte zunächst mit dem Einsatzstichwort „Nebengebäudebrand“ an. Nach der ersten Lageerkundung durch Einsatzleiter Bernd Krauskopf wurde die Alarmstufe auf „Gebäudevollbrand“ erhöht. Daraufhin wurde gemäß Alarm- und Ausrückeordnung automatisch der Löschzug Wissen nachgefordert, der unter Leitung von Wehrführer David Musall kurze Zeit später am Übungsobjekt eintraf. Organisiert wurde die Übung vom stellvertretenden Wehrleiter Christian Brenner (Hamm) und Sascha Drebitz (Wissen). Das Übungsobjekt wurde freundlicherweise von einem privaten Eigentümer zur Verfügung gestellt.

Eine besondere Rolle übernahm die Jugendfeuerwehr: Sie stellte die vermissten und verletzten Personen im Gebäude dar und trug damit entscheidend zur Realitätsnähe der Übung bei. Für viele junge Mitglieder war es die erste Gelegenheit, eine solche Großübung hautnah mitzuerleben – ein wichtiger Schritt zur Nachwuchsförderung. Im Anschluss an die Übung dankte Alexander Müller, Wehrleiter der Feuerwehr Hamm, allen Beteiligten für ihr Engagement. Er nutzte die Gelegenheit nicht nur für Worte des Dankes, sondern auch für eine kurze Manöverkritik. „An dem einen oder anderen Punkt müssen wir noch feilen – aber genau dafür sind solche Übungen da“, so Müller. Besonders hob er die engagierte Mitwirkung der Jugendfeuerwehr hervor, deren Beitrag für die Zukunft der Feuerwehren von großer Bedeutung sei. Abgerundet wurde der Übungstag durch eine großzügige Geste: Eine Spende wurde übergeben, die beiden Jugendfeuerwehren von Hamm und Wissen zugutekommt. Diese Unterstützung wird gezielt für die Nachwuchsarbeit verwendet – eine Investition in die nächste Generation von Feuerwehrkräften. (CMI)

Bilder: Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg)